afd logo

Allgemein

Allgemein

Jahresrückblick 2023

Nach einem ereignisreichen Jahr möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2023 geben:

Zum Jahresende 2020 möchten wir Ihnen - nach diesem ungewöhnlichen Jahr – einen kurzen Rückblick über Absagen und einige Aktionen sowie einen Ausblick auf die Planungen für 2021 geben.

COVID 19 hat so ziemlich alle Planungen für null und nichtig erklärt.

Ein interessantes und arbeitsreiches Jahr geht zu Ende. Besonders möchten wir zum Jahresende natürlich die Grabungskampagne August/September erwähnen. Wie nach jeder Grabung konnten Fragen beantwortet werden, jedoch haben sich auch wieder neue Fragestellungen ergeben, besonders was die römische Straße betrifft. Die Auswertungen werden wir mit Spannung erwarten.

Staatsekretär Walter Schumacher aus Mainz unterwegs auf den Spuren der Römer

Im September 2014 wurde am Infopunkt „Römische Villenanlage“ bei Duppach-Weiermühle die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes als Infocenter eröffnet. Da Herr Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Walter Schumacher bei der Eröffnung nicht anwesend sein konnte, hat er bei schönstem Winterwetter mit Schneetreiben diesen Besuch nachgeholt.

11.02.2011

Aktivitäten

Autorin:

 

Je mehr wir über unsere Vergangenheit wissen, desto besser können wir Zusammenhänge begreifen
und können wir aus der Geschichte und aus dem Leben unserer Vorfahren lernen.

Auf vielfältige Art und Weise, durch ganz unterschiedliche Aktionen möchten wir deshalb dem interessierten Mitbürger die Archäologie näher bringen.

Der Archäologischen Förderverein Duppach lädt aus diesem Grunde nicht nur regelmäßig zu Mitgliederversammlungen mit speziellen Vorträgen ein, sondern beteiligt sich auch immer wieder (je nach dem entsprechenden Thema)  am Tag des offenen Denkmals, veranstaltet Römerfeste, bietet Fahrten zu besonderen Projekten oder Museen an und organisiert Ausstellungen. Dies sind nur einige Punkte, die wir unter dem Oberthema Aktivitäten auf diesen Seiten der Homepage dokumentieren.

Besonders möchten wir Sie schon heute auf die bis 2013 geplante Rekonstruktion eines 6-Pfostenbaues hinweisen – Informationen dazu werden Sie natürlich hier finden.

Schauen Sie also immer wieder mal rein!

01.02.2011

Der Förderverein

Autorin:

Warum gibt es in Duppach einen Archäologischen Förderverein?

Das wird sich sicher der ein oder andere Leser fragen.

Die Grabungen, die Grabungsgeschichte und das große Interesse zeigen uns, dass diese Vereinsgründung richtig und wichtig war. Dazu ein kurzer Rückblick.

01.02.2011

Satzung

Autor:

Archäologischer Förderverein Duppach
Sitz Duppach

Satzung

10.02.2011

Mitglied werden

Autorin:

Sie möchten Mitglied bei uns werden? Prima Idee!

Aber auch wenn hier alles elektrisch läuft - um formell Mitglied unseres Fördervereins zu werden, müssen Sie wie in alten Zeiten ein Formular ausfüllen. Die Mitgliedschaft kostet Geld, und um Ihre Beiträge abzurufen, brauchen wir Ihre Unterschrift.

Wenn Sie Fragen haben, dann stellen Sie die bitte hier. Wir nehmen so schnell wie möglich mit Ihnen Kontakt auf. Im Kasten (rechts) bieten wie Ihnen die Möglichkeit, vorab schon einmal das Beitragsformular und/oder unsere Satzung herunterzuladen.

Ihr Name:*
E-Mail:*
Nachricht:*
Bestätigung:

MitgliederversammlungDie Mitgliederversammlung ist das entscheidende Organ unseres Fördervereins. Als eingetragener Verein sind wir verpflichtet, jährlich mindestens ein mal solch eine Versammlung durchzuführen. Soweit die Theorie.

In der Praxis betrachten wir diese Zusammenkunft nicht als „Pflichtübung”, sondern als willkommene Gelegenheit, uns persönlich zu begegnen und über unsere Arbeit untereinander und mit den gern gesehenen Gästen zu diskutieren. Neben den formalen Abläufen gibt es also immer reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

Wir nutzen diese Veranstaltung auch, um im Anschluß an den offiziellen Teil über jeweils ein spezielles Thema unserer Arbeit ausführlich zu berichten.

 

Nächste geplante (ordentliche) Mitgliederversammlung: Freitag, 17. November 2017.

International

German Dutch English French

Info-Punkt „Auf Bremscheid”

In der Nähe des Grabungsgeländes ist seit Anfang Mai 2013 die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) entstanden. In mehr als 2.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben Vereinsmitglieder und Freunde des AFD es geschafft, dieses Gebäude zu errichten.

Unser Info-Zentrum am Grabungsgelände

Neue Beiträge

Mitgliederversamlung 2024

Stand: April 03, 2024
Protokoll - Mitgliederversammlung 22. März 2024, in Steffeln - 19:00–20:00 Uhr

Wenn die Autobahn zur Sackgasse wird! Neue Forschungen zur Römerstraße Trier-Köln bei Duppach-Weiermühle - Vortrag Dr. Peter Henrich

Stand: March 30, 2024
Mit Spannung erwarteten die Zuhörerinnen und Zuhörer im gut besetzen Saal Sünnen, Steffeln, nach der Mitgliederversammlung am 22.03.2024 den Vortrag vom wissenschaftlichen Projektleiter der archäologischen Forschungen in Duppach-Weiermühle, Dr. Peter Henrich.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Stand: March 10, 2024
Einladung zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder für Freitag, 22.03.2024, 19.00 Uhr in die Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein.

Jahresrückblick 2023

Stand: December 22, 2023
Jahresrückblick 2023 Nach einem ereignisreichen Jahr möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2023 geben:

9. Jahrgang 2023 Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie der Eifel

Stand: December 12, 2023
eif9. Jahrgang (2023)

20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür

Stand: September 04, 2023
20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür Auf 20 Jahre Vereinsgeschichte blickte der Archäologische Förderverein Duppach in diesem Jahr zurück. Über 20 Jahre hinweg eine Erfolgsgeschichte!

Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche

Stand: September 04, 2023
Grabungsbericht Woche 3 und 4Erfolge und vorzeitiges Ende

Tag der offenen Tür und Vereinsjubiläum

Stand: August 20, 2023
  Tag der offenen Tür und 20jähriges Vereinsjubiläum am Sonntag, 27.08.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.