afd logo

Staatsekretär Walter Schumacher aus Mainz unterwegs auf den Spuren der Römer

Autorin:
Staatssekretär Walter Schumacher und Astrid Schmitt MdL am Greifenkopf Staatssekretär Walter Schumacher und Astrid Schmitt MdL am Greifenkopf AFD/Paul Surges

Staatsekretär Walter Schumacher aus Mainz unterwegs auf den Spuren der Römer

Im September 2014 wurde am Infopunkt „Römische Villenanlage“ bei Duppach-Weiermühle die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes als Infocenter eröffnet. Da Herr Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Walter Schumacher bei der Eröffnung nicht anwesend sein konnte, hat er bei schönstem Winterwetter mit Schneetreiben diesen Besuch nachgeholt.

Vertreter aus Politik (Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt) und Verwaltung (die Beigeordneten Dieter Demoulin - Kreis Vulkaneifel, Egon Schommers - Verbandsgemeinde Gerolstein, Johann Klein - Ortsgemeinde Duppach, Forstamtsleiter Wolfgang Witzel, Revierförster Peter Horsch) sowie Mitglieder des Archäologischen Fördervereins Duppach hatten sich ebenfalls am Infopunkt eingefunden.

Nach der Begrüßung durch Astrid Schmitt MdL, die den Staatsekretär zu diesem Besuch eingeladen hatte, wurde bei einem Glas Mulsum (römischer Gewürzwein) ausführlich über die Grabungs-, Bau- und Vereinsgeschichte informiert.

Der Staatsekretär zeigte sich sehr beeindruckt von dem Engagement und der Arbeit des seit 12 Jahren bestehenden Fördervereins. Natürlich waren auch die weiteren Aktivitäten und damit die Grabung 2016 (vom 22.08.-14.09.2016) ein Thema.

Zum Abschluss fand anschließend noch ein  Besuch in der Erlebnisschmiede von Thomas Knauf in Duppach statt. In der Schmiede – mit wesentlich angenehmeren Temperaturen als am Infopunkt -  erlebten die Gäste, wie aus einem Eisenrohling eine Maus geschmiedet wurde.

Ein Nachmittag in der Vulkaneifel, der sicherlich auch bei Herrn Staatsekretär Schumacher und allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben wird.

Gelesen 68308 mal Stand: 20.01.2016

International

German Dutch English French

Info-Punkt „Auf Bremscheid”

In der Nähe des Grabungsgeländes ist seit Anfang Mai 2013 die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) entstanden. In mehr als 2.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben Vereinsmitglieder und Freunde des AFD es geschafft, dieses Gebäude zu errichten.

Unser Info-Zentrum am Grabungsgelände

Neue Beiträge

Mitgliederversamlung 2024

Stand: April 03, 2024
Protokoll - Mitgliederversammlung 22. März 2024, in Steffeln - 19:00–20:00 Uhr

Wenn die Autobahn zur Sackgasse wird! Neue Forschungen zur Römerstraße Trier-Köln bei Duppach-Weiermühle - Vortrag Dr. Peter Henrich

Stand: March 30, 2024
Mit Spannung erwarteten die Zuhörerinnen und Zuhörer im gut besetzen Saal Sünnen, Steffeln, nach der Mitgliederversammlung am 22.03.2024 den Vortrag vom wissenschaftlichen Projektleiter der archäologischen Forschungen in Duppach-Weiermühle, Dr. Peter Henrich.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Stand: March 10, 2024
Einladung zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder für Freitag, 22.03.2024, 19.00 Uhr in die Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein.

Jahresrückblick 2023

Stand: December 22, 2023
Jahresrückblick 2023 Nach einem ereignisreichen Jahr möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2023 geben:

9. Jahrgang 2023 Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie der Eifel

Stand: December 12, 2023
eif9. Jahrgang (2023)

20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür

Stand: September 04, 2023
20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür Auf 20 Jahre Vereinsgeschichte blickte der Archäologische Förderverein Duppach in diesem Jahr zurück. Über 20 Jahre hinweg eine Erfolgsgeschichte!

Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche

Stand: September 04, 2023
Grabungsbericht Woche 3 und 4Erfolge und vorzeitiges Ende

Tag der offenen Tür und Vereinsjubiläum

Stand: August 20, 2023
  Tag der offenen Tür und 20jähriges Vereinsjubiläum am Sonntag, 27.08.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.