afd logo

Maria Surges

Maria Surges

Wie bereits angekündigt: in diesem Jahr findet wieder eine Ausgrabung statt.

Mittlerweile steht auch der Termin: Montag, 19.08. – Mittwoch, 11.09.2019. Am Sonntag, 08.09.2019 werden wir die Grabungsergebnisse dann wieder am Tag des offenen Denkmals der Öffentlichkeit präsentieren.

Selbstverständlich können sich alle Vereinsmitglieder auch während der Grabung über den aktuellen Stand informieren. Wer Interesse hat, ist natürlich auch als aktiver Grabungsmitarbeiter willkommen. Aus organisatorischen Gründen ist hierfür jedoch eine Anmeldung erforderlich.

Unter der Leitung von Gabriel Heeren, den viele von der letzten Grabung und von seinem Vortrag über die römische Schmiede nach der Mitgliederversammlung 2018 kennen, erwarten uns wieder spannende Grabungswochen. Selbstverständlich wird auch unser Chefarchäologe Dr. Peter Henrich sehr oft vor Ort präsent sein.

Eiflia Archaeologica – 7. Jahrgang 2018

Pünktlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 16.11.2018 kam die 7. Eiflia Archaeologica zu dem Thema „6-Pfostenbau“ druckfrisch von Köln nach Steffeln.

Vortrag von Gabriel Heeren zur römischen Schmiede im Anschluss an die Mitgliederversammlung

Nachstehend eine Kurzfassung des Vortrages von Gabriel Heeren zu den bisherigen wissenschaftlichen Auswertungen der römischen Schmiede. Zahlreiche Fotos und Diagramme ergänzten während des sehr interessanten Vortrags das Thema.

Umfassende Informationen über alle Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung standen für diesen November-Abend auf der Tagesordnung.

Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Vereinsmitglieder und Freunde der Archäologie für Freitag, 16.11.2018, 19.00 Uhr in die Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein.

Ein Besuch im römischen Museum in Gerolstein

Das kleine aber feine Museum bei der Villa Sarabodis und der Erlöserkirche in Gerolstein ist seit Juli d.J. zusätzlich an 3 Tagen in der Woche durch Mitglieder unseres Vereins geöffnet.

Falls Sie sich dieses für unsere Region besondere Museum ansehen möchten, können Sie dies während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr

Exponate u.a. aus keltischer und römischer Zeit, die zum Teil auch extra zur Eröffnung für den Besuch von Kaiser Wilhelm angeschafft wurden, sind dort zu sehen. Diese Öffnungszeiten bieten in diesem Jahr probeweise bis einschließlich Oktober. 

Hubert vom Venn zu Gast am Infopunkt

In unserer Region und besonders in der Nordeifel ist Hubert vom Venn (zwischen Aachen und Trier einfach „Hubert“) als Schriftsteller, Kabarettist, Journalist und Kolumnist bekannt.

Witterungsbedingte Schäden am 6-Pfostenbau sind beseitigt

Viele die am Infopunkt und damit am 6-Pfostenbau waren haben sicher erlebt wie extrem die Wetterlage dort oben sein kann. So ist dann auch bei einem Unwetter im vergangenen Jahr der Kalkputz an der Giebelseite Richtung Steffeln stark beschädigt worden.

Für Gerolstein war es schon ein ganz besonderes Ereignis, als sich am 15.10.1913 Kaiser Willhelm II die Ehre gab und die Erlöserkirche, die Villa Sarabodis und das Museum besuchte. Dokumente, Fotos und viele Exponate die bei den Ausgrabungen in der Villa Sarabodis und auf dem Judekirchhof gefunden wurden würdigen diesen Besuch und die Leidenschaft des Kaisers für die Archäologie.

Nach der Grabungskampagne 2016 hat sich das Jahr 2017 als ein etwas ruhigeres Jahr gezeigt, was allerdings nicht heißt, dass sich in diesem Jahr nichts getan hätte.

Seite 5 von 22

International

German Dutch English French

Info-Punkt „Auf Bremscheid”

In der Nähe des Grabungsgeländes ist seit Anfang Mai 2013 die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) entstanden. In mehr als 2.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben Vereinsmitglieder und Freunde des AFD es geschafft, dieses Gebäude zu errichten.

Unser Info-Zentrum am Grabungsgelände

Neue Beiträge

Mitgliederversamlung 2024

Stand: April 03, 2024
Protokoll - Mitgliederversammlung 22. März 2024, in Steffeln - 19:00–20:00 Uhr

Wenn die Autobahn zur Sackgasse wird! Neue Forschungen zur Römerstraße Trier-Köln bei Duppach-Weiermühle - Vortrag Dr. Peter Henrich

Stand: March 30, 2024
Mit Spannung erwarteten die Zuhörerinnen und Zuhörer im gut besetzen Saal Sünnen, Steffeln, nach der Mitgliederversammlung am 22.03.2024 den Vortrag vom wissenschaftlichen Projektleiter der archäologischen Forschungen in Duppach-Weiermühle, Dr. Peter Henrich.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Stand: March 10, 2024
Einladung zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder für Freitag, 22.03.2024, 19.00 Uhr in die Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein.

Jahresrückblick 2023

Stand: December 22, 2023
Jahresrückblick 2023 Nach einem ereignisreichen Jahr möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2023 geben:

9. Jahrgang 2023 Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie der Eifel

Stand: December 12, 2023
eif9. Jahrgang (2023)

20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür

Stand: September 04, 2023
20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür Auf 20 Jahre Vereinsgeschichte blickte der Archäologische Förderverein Duppach in diesem Jahr zurück. Über 20 Jahre hinweg eine Erfolgsgeschichte!

Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche

Stand: September 04, 2023
Grabungsbericht Woche 3 und 4Erfolge und vorzeitiges Ende

Tag der offenen Tür und Vereinsjubiläum

Stand: August 20, 2023
  Tag der offenen Tür und 20jähriges Vereinsjubiläum am Sonntag, 27.08.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.