afd logo

Fahrt nach Xanten / 09.05.2009

Im August 2008 wurde in Xanten das Neue Archäologie-Museum eröffnet. Für den Archäologischen Förderverein Duppach war dies ein besonderer Grund, für alle Mitglieder und natürlich auch für Nichtmitglieder eine Fahrt nach Xanten anzubieten.

Kategorie Ausflüge

Das römische Trier, und hier speziell das Rheinische Landesmuseum  in Trier, waren Ziel unserer Vereinsfahrt am Mittwoch, 11. Mai 2011.

Ein Tag voller Geschichte und spannender Eindrücke erwartete uns. Bequem wieder einmal mit der Deutschen Bahn erreichten wir Trier und wurden bereits von Dr. Frank Unruh am Eingangsportal des Rheinischen Landesmuseums erwartet.  Für viele Teilnehmer war es der erste Besuch nach der Neukonzipierung des Museums.

Kategorie Ausflüge

Da leider nicht genügend Anmeldungen vorliegen, findet diese Fahrt nicht statt.

Für das Jahr 2012 haben wir ein ganz besonderes Reiseziel ausgewählt: Gemeinsam mit der Volkshochschule Gerolstein und Kulturreisen Bengel bieten wir Ihnen eine Reise nach Rom an. Erleben Sie das antike Rom im Frühjahr, wenn es noch nicht zu warm ist und wenn die vielen Führungen nicht zu anstrengend sind.

ROMA AUREA

VHS Gerolstein   - Archäologischer Förderverein Duppach e.V

vom 22.-26.3.2012

Kategorie Ausflüge
Einladung zur Exkursion nach „Köln unterirdisch II”
– Die Ausgrabungen unter dem Dom und eine römische Grabkammer –

Der Archäologische Förderverein Duppach e.V. bietet seinen Mitgliedern und allen Interessierten am Samstag, dem 12. November 2011 eine Exkursion nach Köln an.

Kategorie Ausflüge

Einer Zeitreise gleich kam die Führung unter dem Kölner Dom für die Mitglieder unserer Besuchergruppe.

Spannend schilderten die Führer die Bebauungsgeschichte während der verschiedenen Epochen und belegten diese gleichzeitig mit eindrucksvollen Befunden und Funden.

Kategorie Ausflüge

Exkursion zu römischen Fundstätten im Kreis Vulkaneifel am Samstag, 05.05.2012.

Zu besonderen römischen Fundstätten im Kreis Vulkaneifel wird uns eine Exkursion im Mai 2012 führen. Unglaublich ist die Anzahl der durch Dr. Peter Henrich in seiner Dissertation im Jahre 2006 mit dem Titel „Die römische Besiedlung in der westlichen Vulkaneifel” nachgewiesen Spuren römischer Besiedlung in unserem Landkreis.

Kategorie Ausflüge
d'Georges Kayser Altertumsfuerscher - Besuch im August 2008

Auf der Homepage der Georges Kayser Altertumsfuerscher findet man über die Gründung und Aufgaben des Vereins folgende Einleitung:

„Pfarrer Georges Kayser betreute während 32 Jahren, von 1956 bis zu seinem Tode 1988, die Pfarrei Nospelt als sehr beliebter und respektierter Seelsorger.
Mit viel Hingabe und Sachkenntnis hat der unermüdliche Geistliche in seiner Freizeit archäologische Ausgrabungen im Raum Nospelt und in verschiedenen Gegenden des Landes durchgeführt.
Mit einer kleinen Gruppe von Freiwilligen hat er die Archäologie in Luxemburg, nach dreihundertjähriger Pause, zu neuem Leben erweckt.
Um nach dem Tod von Pfarrer Georges Kayser die archäologischen Tätigkeiten weiterführen zu können, wurden am 28.Dezember 1989 die Vereinsstatuten der „D'Georges Kayser Altertumsfuerscher a.s.b.l." von 13 Gründungsmitgliedern, d.h. von früheren Mitarbeitern und Freunden von Pfarrer Georges Kayser, unterzeichnet.“

Kategorie Ausflüge

„Exkursion zu römischen Fundstätten in der Vulkaneifel″, so hiess es offiziell in der Einladung. Oh ja, wir haben aus erster Hand viel gehört, gesehen und gelernt. Über Luftbildarchäologie, geomagnetische Prospektionen  und grossartige Villen vom Axialtyp. Und wir haben hautnah erfahren, dass Besitzer von Gummistiefeln bei solchen Ausflügen im Eifelfrühling ganz klar im Vorteil sind.

Kategorie Ausflüge

Fahrt zur Ausstellung „Unter unseren Füßen – Archäologie in Luxemburg 1995-2010“ am Samstag, 25.08.2012 - Vereinsinformationen.

Kategorie Ausflüge

Fahrt zur Sonderausstellung im Rheinischen Landesmuseum, Trier.

Ein Traum von Rom – und traumhaft die Sonderausstellung

Eindrucksvoll vermittelte uns der Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier – Dr. Marcus Reuter – den Traum von Rom, den wohl viele Bewohner in den nördlichen Provinzen träumten.

Kategorie Ausflüge
Seite 2 von 2

International

German Dutch English French

Info-Punkt „Auf Bremscheid”

In der Nähe des Grabungsgeländes ist seit Anfang Mai 2013 die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) entstanden. In mehr als 2.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben Vereinsmitglieder und Freunde des AFD es geschafft, dieses Gebäude zu errichten.

Unser Info-Zentrum am Grabungsgelände

Neue Beiträge

Mitgliederversamlung 2024

Stand: April 03, 2024
Protokoll - Mitgliederversammlung 22. März 2024, in Steffeln - 19:00–20:00 Uhr

Wenn die Autobahn zur Sackgasse wird! Neue Forschungen zur Römerstraße Trier-Köln bei Duppach-Weiermühle - Vortrag Dr. Peter Henrich

Stand: March 30, 2024
Mit Spannung erwarteten die Zuhörerinnen und Zuhörer im gut besetzen Saal Sünnen, Steffeln, nach der Mitgliederversammlung am 22.03.2024 den Vortrag vom wissenschaftlichen Projektleiter der archäologischen Forschungen in Duppach-Weiermühle, Dr. Peter Henrich.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Stand: March 10, 2024
Einladung zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder für Freitag, 22.03.2024, 19.00 Uhr in die Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein.

Jahresrückblick 2023

Stand: December 22, 2023
Jahresrückblick 2023 Nach einem ereignisreichen Jahr möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2023 geben:

9. Jahrgang 2023 Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie der Eifel

Stand: December 12, 2023
eif9. Jahrgang (2023)

20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür

Stand: September 04, 2023
20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür Auf 20 Jahre Vereinsgeschichte blickte der Archäologische Förderverein Duppach in diesem Jahr zurück. Über 20 Jahre hinweg eine Erfolgsgeschichte!

Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche

Stand: September 04, 2023
Grabungsbericht Woche 3 und 4Erfolge und vorzeitiges Ende

Tag der offenen Tür und Vereinsjubiläum

Stand: August 20, 2023
  Tag der offenen Tür und 20jähriges Vereinsjubiläum am Sonntag, 27.08.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.