Fast alle Inhalte unseres Portals stehen auch den Gästen zur Verfügung. Nur ein sehr kleiner Teil der Inhalte ist zur internen Nutzung durch die Mitglieder des Fördervereins und/oder den Vorstand vorgesehen.
Der Zugang ist nur nach vorheriger Registrierung möglich.
Unser Portal beschäftigt sich natürlich schwerpunktmässig mit den Grabungen in Duppach-Weiermühle und mit der sich daraus ergebenden Arbeit des Fördervereins. Also könnten wir ein paar Fotos und Texte einstellen - und fertig!
Das schien uns für eine attraktive Seite dann doch ein bischen wenig, und darum versuchen wir, das Angebot zu erweitern. Um Links, Reisetipps, Bilderalben, Nachrichten aus dem Bereich der Archäologie. Es soll sich also für jeden Leser lohnen, öfter mal vorbeizuschauen.
Alles ok? Na klar. Sie finden hier alles, nur nicht genau das, was Sie von solch einer Seite erwarten? Dann sollten wir mal in Ruhe drüber reden. Für konstruktive Vorschläge haben wir immer ein offenes Ohr (und vielleicht sogar die Zeit, was daraus zu machen).
Zur Zeit bieten wir Ihnen an:
Die Terminverwaltung des Fördervereins. Sie enthält alle Veranstaltungen des Vereins und handverlesene Einträge zu Terminen bei Museen, anderen Vereinen und Organisationen. Wer möchte, kann gern kostenlos eigene themenbezogene Termine hier einstellen. Eine E-Mail genügt.
Können Sie auf Anhieb definieren, was genau ein "örtliches Messnetz" ist oder was man mit "Landeskoordinaten" anfängt? Profi-Archäologen dürften das wissen, engagierte Laien können hier vielleicht noch etwas dazulernen. Zumindest dann, wenn wir diese Baustelle mit Fleisch gefüllt haben. Wir arbeiten dran ...
Das zentrale Link-Verzeichnis dieses Portals. Also eine Dauer-Baustelle, die niemals fertig wird. Das hoffen wir sogar und bitten alle Leser, uns interessante Links zu Seiten mit archäologischen Themen zu melden. Wir werden sie dann gern hier veröffentlichen. Kostenlos und unverbindlich, na sicher.
Download-Verzeichnis des Fördervereins. Hier können Sie alle öffentlich zugänglichen Dokumente des Vereins kostenlos herunterladen.
Schmalspur-Version eines Datenübertragungs-Programms. Mit ihm können Sie uns in einem Rutsch bis zu 5 Dateien überspielen. Es geht schnell und funktioniert auch mit größeren Dateien, die als Anhang bei etlichen E-Mail-Hostern gar nicht erst verarbeitet werden.
Zugegeben: Auch wenn wir ein aktiver Förderverein sind - es ist nicht täglich so viel los, daß wir damit ein Nachrichtensystem füttern könnten. Wir bieten Ihnen aber hier die Möglichkeit, sich über das aktuelle Geschehen auf dem großen Gebiet der Archäologie zu informieren. Zu diesem Zweck zapfen wir (völlig legal) verschiedene andere Nachrichtenquellen an und zeigen Ihnen die Highlights. "RSS" heisst diese Technik.
Heisst tatsächlich so, müsste aber richtigerweise "eingeschränkte Suche" lauten. Gemeint ist hier eine gegenüber der Schnellsuche (oben rechts auf jeder Seite) erweiterte Möglichkeit, eine Abfrage zu gestalten. Wenn Sie z. B. zu viele Treffer erhalten und das Gefühl vom "Wald voller Bäume" bekommen, empfiehlt sich dieser Dialog. Mit ihm können Sie die Suche einschränken und ganz gezielt zum Beispiel nur nach Texten, Fotos oder Web-Links fahnden.
Eine nahezu vollständige, strukturierte Liste der Inhalte dieses Portals. Von dort aus können Sie sich einen Überblick über alle Menügrenzen hinweg verschaffen und jeden für Sie interessanten Inhalt gezielt aufrufen.
Unsere Antwort auf Ihr "Ich happ da mal 'ne Frage!". Wir stellen hier Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Förderverein, den Grabungen und zum Umgang mit diesem Portal ein.
Füllen Sie bitte das Formular aus (ggf. mit Angabe Ihrer Telefonnummer).
Falls erforderlich, melden wir uns so schnell wie möglich.
Ganz weit im Westen, tief in der Vulkaneifel, liegt Duppach. Ein kleines, uraltes Dorf in der heutigen Verbandsgemeinde Gerolstein. Noch viel älter sind bemerkenswerte Spuren aus römischer Zeit. Im Ortsteil Weiermühle wurden Überreste einer römischen Villenanlage gefunden. Ein wissenschaftliches Projektteam der Universität Köln rekonstruiert und dokumentiert die Funde. Zur Unterstützung dieser langfristigen, aufwändigen Arbeiten haben wir einen Förderverein gegründet, über den wir hier berichten.
Viel Spass auf unseren Seiten!
Alle Inhalte unseres gesamten Portals (Ausnahmen: Fotos und Videos) sind in einer gemeinsamen, sehr leistungsfähigen Datenbank gespeichert. Ausser den eigentlichen, am Bildschirm sichtbaren Texten werden z. B. bei einem Artikel weitere Informationen verwaltet, etwa der Autor, das Erstellungs- und Änderungsdatum, Schlagworte, Zugangsberechtigungen und vieles mehr. Das erlaubt uns nur das Abspeichern umfangreicher Inhalte - wir finden sie sogar wieder! Zum gezielten Wiederfinden gibt es verschiedene Zugriffsmethoden.
Das Archiv-Modul erlaubt den Zugriff auf alle Artikel, die in einem der letzten Kalendermonate geschrieben wurden. Maximal wird hier ein Zeitraum von 2 Jahren abgedeckt.
Über den Artikel-Kalender lassen sich alle Artikel auswählen, die an einem bestimmten Kalendertag geschrieben wurden. Eine beliebige Suche in der Vergangenheit ist möglich.
Jeder Artikel dieses Portals ist eindeutig einer Kategorie zugeteilt. Das Auswahl-Menü dieses Moduls erlaubt den gezielten Zugriff auf alle Artikel einer bestimmten Kategorie.
Das Archiv dieses Portals, also die gemeinsame Datenbank, ist vollständig indiziert und erlaubt so ein sehr schnelles Suchen, Filtern, Sortieren und nahezu beliebiges Anzeigen der benötigten Inhalte. Benutzen Sie bei Bedarf bitte das Such-Feld (rechts aussen im Menü am Kopf jeder Seite) oder auch die noch gezieltere Schnell-Suche.
In der Nähe des Grabungsgeländes ist seit Anfang Mai 2013 die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) entstanden. In mehr als 2.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben Vereinsmitglieder und Freunde des AFD es geschafft, dieses Gebäude zu errichten.
© 2023 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.