afd logo

Maria Surges

Maria Surges

Eine gut besuchte Mitgliederversammlung fand am 21.10.2011 in Steffeln statt.

Im Landesmuseum Koblenz, Haus der Archäologie, ist er nun zu sehen - der Greifenkopf

Ein beeindruckendes Bild am Beginn der Ausstellung: In Lebensgröße eine Fotografie vom damaligen Dorfschullehrer Funk neben der Löwen-Eber-Gruppe vor dem Abtransport in das Rheinische Landesmuseum Trier im Jahre 1921. Vor diesem Foto eine Replik des Greifenkopfes und Teil einer Tatze.

Dieser Vortrag von Dr. Marcus Reuter, Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier, war schon ein besonderes Geburtstagsgeschenk für den AFD. Als zusätzliche Überraschung hatte er jedoch auch noch zwei Bücherpakete mit im Gepäck. Ausgewählte Publikationen bilden nun den Grundstock für eine eigene kleine Bibliothek des Archäologischen Fördervereins Duppach.

pullezeiAm Freitag, 27.09.2013 um 18.00 Uhr haben wir im Krimihotel in Hillesheim ein ganz besonderes Highlight zu bieten.

Dr. Marcus Reuter, Direktor des Rheinischen Landesmuseums in Trier, wird nach Hillesheim kommen und uns Einblicke in die Kriminalität in der Römerzeit gewähren.

10 Jahre AFD - 10 Jahre Vereinsgeschichte - haben wir am vergangenen Sonntag am Infopunkt „Auf Bremscheid” gefeiert. Mitglieder, Freunde, Bekannte und viele Gäste kamen zu unserem Geburtstag.

Pünktlich zum Vereinsjubiläum haben wir uns ein ganz tolles Geburtstagsgeschenk gemacht - so drückte es Landrat Heinz-Peter Thiel im Gästebuch aus: die Nachbildung des römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) ist im Rohbau fertig!

logoVor 10 Jahren wurde der Archäologische Förderverein Duppach e.V. gegründet

Mit Ihnen, mit Freunden und Bekannten und hoffentlich vielen weiteren Gästen möchten wir diesen Geburtstag am Sonntag, 15.09.2013 ab 11.00 Uhr am Infopunkt „Auf Bremscheid“ feiern.

Zu einer gut besuchten Mitgliederversammlung konnte die Vorsitzende des AFD Mitglieder und Gäste in Steffeln begrüßen.

Zunächst erfolgte ein kurzer Rückblick über die Aktivitäten in diesem Jahr, wobei natürlich die Arbeiten am neuen Infopunkt „Auf Bremscheid“ und die Enthüllung des Greifenkopfes durch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ein besonderes Highlight waren.

Aber auch die Vulkaneifel-Rundfahrt unter Leitung von Dr. Peter Henrich war ein voller Erfolg, so dass in den nächsten Jahren mit Sicherheit eine Fortsetzung zu weiteren römischen Fundstätten in der Vulkaneifel erfolgen wird. Für 2013 ist jedoch zunächst eine Exkursion zur Saalburg geplant.

Enthüllung des Greifenkopfes durch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke

Der 27.04.2012 wird für unseren Förderverein als ein ganz besonderer Tag in die Vereinsgeschichte eingehen. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Vereinsmitglieder, bei sehr wechselhaften Aprilwetter mit Sonne, Sturm, Regen und Hagel konnte ein römischer Schuttberg abgebaut werden, Steine wurden sortiert, eine Trockenmauer gebaut, das Fundament für die Exedra vorbereitet und vor allen Dingen wurde der Sockel für den Greifenkopf errichtet.

Auf dieser Seite der Homepage werden wir über unsere „römische Baustelle” berichten.

Sie können verfolgen, wie der Sockel für die Replik des Greifenkopfes entsteht, wie die Exedra – eine halbrunde römische Versammlungsstätte – gemauert wird und wie sich so langsam das Gelände, auf dem bisher nur die Infotafel gestanden hat, verändert. Stand: 22.04.2012.

Lehrveranstaltung mit Archäologie-Studenten der Universität zu Köln in Jünkerath und Duppach

Bei den Grabungen des Archäologischen Fördervereins Duppach steht seit zwei Jahren die Wirtschaftsgeschichte der römischen Villa bei Duppach-Weiermühle im Zentrum der Forschung. Nachdem von 2000 bis 2009 das Gräberfeld der sehr reichen Villa erforscht wurde, gilt es nun zu klären, warum der Duppacher Römer so reich war. Die jüngsten Grabungen zeigen, dass Duppach im 4. Jahrhundert nach Christus ein regionales Zentrum der Eisengewinnung und auch -verarbeitung war.

Seite 15 von 22

International

German Dutch English French

Info-Punkt „Auf Bremscheid”

In der Nähe des Grabungsgeländes ist seit Anfang Mai 2013 die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) entstanden. In mehr als 2.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben Vereinsmitglieder und Freunde des AFD es geschafft, dieses Gebäude zu errichten.

Unser Info-Zentrum am Grabungsgelände

Neue Beiträge

Mitgliederversamlung 2024

Stand: April 03, 2024
Protokoll - Mitgliederversammlung 22. März 2024, in Steffeln - 19:00–20:00 Uhr

Wenn die Autobahn zur Sackgasse wird! Neue Forschungen zur Römerstraße Trier-Köln bei Duppach-Weiermühle - Vortrag Dr. Peter Henrich

Stand: March 30, 2024
Mit Spannung erwarteten die Zuhörerinnen und Zuhörer im gut besetzen Saal Sünnen, Steffeln, nach der Mitgliederversammlung am 22.03.2024 den Vortrag vom wissenschaftlichen Projektleiter der archäologischen Forschungen in Duppach-Weiermühle, Dr. Peter Henrich.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Stand: March 10, 2024
Einladung zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder für Freitag, 22.03.2024, 19.00 Uhr in die Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, Steffeln ein.

Jahresrückblick 2023

Stand: December 22, 2023
Jahresrückblick 2023 Nach einem ereignisreichen Jahr möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des Jahres 2023 geben:

9. Jahrgang 2023 Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie der Eifel

Stand: December 12, 2023
eif9. Jahrgang (2023)

20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür

Stand: September 04, 2023
20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür Auf 20 Jahre Vereinsgeschichte blickte der Archäologische Förderverein Duppach in diesem Jahr zurück. Über 20 Jahre hinweg eine Erfolgsgeschichte!

Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche

Stand: September 04, 2023
Grabungsbericht Woche 3 und 4Erfolge und vorzeitiges Ende

Tag der offenen Tür und Vereinsjubiläum

Stand: August 20, 2023
  Tag der offenen Tür und 20jähriges Vereinsjubiläum am Sonntag, 27.08.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.